- Datum
- 1. Es setzt offt einer sein Datum auff was, erschlegt jm aber der hagel die hoffnung. – Henisch, 662.2. Wenn das Datum recht ist, so ist der Brief willkommen. – Kirchhofer, 261.3. Worauf einer sein Datum setzt, das lernt er. – Lehmann, II, 831, 89; Simrock, 1506.*4. Sein Datum auf nichts setzen.In den Tag hineinleben ohne Ziel und Plan.*5. Sein Datum darauff setzen. – Heshusius, II, LXXVa.*6. Sein Datum vnd Hertz darauff setzen. – Mathesy, I, 141a.[Zusätze und Ergänzungen]7. Ich bitte um den Datum, sagte der Jude, als ein Christ sagte: Eine gute Zeit wird kommen.8. Mancher setzt sein Datum allein auff gut vnd gelt vnd faule tage, vnd greifft, ich weiss nicht, wohin1 nach einer handvoll schmer. – Mathesius, Postilla, I, LVIIIb.1) Wie das Sprichwort lautet.*9. All sein Datum dahin richten. – Theatr. Diabolorum, 471a.»Wer sein datum dahin richt, dass er sich nur dem Gelt verpflicht.« (Waldis, IV, 82, 132.) – »Haben jr datum so gericht.« (Waldis, IV, 49, 18.) – »Sie schemen sich des mausens nicht, haben jr datum so gericht.« (Waldis, IV, 49.) – »Von eim Tyrannen hab ich gelesen, der setzt sein datum, all sein wesen, das er nur gelt und gut möcht haben.« (Waldis, IV, 100, 1.) – »Sein Datum daruf setzen.« (1521.) (Schade, III, 60, 5.)*10. He settet sin Datum up nix. – Schütze, I, 206.»Die gselln, die so jrn datum setzen.« (Waldis, IV, 13, 55.)*11. Sich ein facit vnd datum darauff machen. – Dietrich, I, 432.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.